Automobilbranche
Massiver Stellenabbau jetzt auch bei Mercedes-Benz in Stuttgart
Mercedes-Benz muss sparen. Nach der überraschenden Gewinnwarnung für 2024 greift der Autobauer nun zum Rotstift. In der Vans-Sparte sollen Vertriebsjobs in Stuttgart wegfallen - man will zehn Prozent der Stellen abbauen.

Der nächste Knall in der angeschlagenen Automobilbranche: Mercedes-Benz muss sparen. Nach der jüngsten Gewinnwarnung des Stuttgarter Autobauers zeigen sich nun erste konkrete Auswirkungen. Der Konzern setzt den Rotstift an: Wie die Wirtschaftswoche berichtet, hat die Vans-Sparte in Stuttgart bereits ein Freiwilligenprogramm für mehr als 500 Vertriebsmitarbeiter gestartet. Ziel ist es, rund zehn Prozent der Stellen abzubauen.
Mathias Geisen, Chef der Vans-Sparte, hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, die Fixkosten bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 20 Prozent senken zu wollen. Der Stellenabbau dürfte nur der Anfang gewesen sein. Er könnte zur „Blaupause für andere Abteilungen des Konzerns“ werden, schreibt die Wirtschaftswoche.
Werbung
Mercedes-Benz hatte am 19. September überraschend seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt. Hauptgrund dafür sei die verschlechterte konjunkturelle Lage in China, die mit einer nachlassenden Nachfrage einhergeht. Auch der freie Mittelfluss des Industriegeschäfts soll nun deutlich niedriger ausfallen als im Vorjahr.
Bislang war das Unternehmen hier nur von einem moderaten Rückgang ausgegangen. Für 2024 rechnet das Unternehmen nun mit einer Marge von 7,5 bis 8,5 Prozent, deutlich reduziert gegenüber den zuvor erwarteten zehn bis elf Prozent. Betroffen von der Gewinnwarnung ist in erster Linie die PKW-Sparte von Mercedes. Der Vans-Vertrieb ist weniger von China abhängig.
Werbung
Der chinesische Markt ist für Mercedes-Benz von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2023 setzte der Konzern etwa 737.000 Fahrzeuge in China ab, was bei einem weltweiten Absatz von 2,491 Millionen Fahrzeugen einem Anteil von 29,59 Prozent entspricht.
Lesen Sie auch:
Christian Hartel
Wacker Chemie-Chef warnt Politik eindringlich vor Deindustrialisierung
Wacker Chemie-Chef Christian Hartel warnt die Politik vor der Deindustrialisierung Deutschlands, sollte man die strukturellen Standortprobleme nicht lösen. Dabei nennt er die hohen Energiekosten, die überbordende Regulierung und fehlende Reformen.Branchenverband VDMA
Maschinenbau verzeichnet Auftragsrückgang – Auslandsnachfrage sinkt deutlich
Die deutschen Maschinenbauer haben im Juni deutlich weniger Aufträge erhalten. Vor allem die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Ausland ging stark zurück. Zwar legten die Bestellungen aus dem Euroraum zu, doch das reichte nicht aus, um den Rückgang im Quartal aufzuhalten.Doch der Absatzrückgang im ersten Halbjahr 2024 macht sich bemerkbar: Mit nur 341.500 verkauften Fahrzeugen in China verzeichnete Mercedes-Benz einen Rückgang von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders die hochpreisigen Modelle leiden unter dem Nachfrageeinbruch, der eng mit der gedämpften wirtschaftlichen Stimmung in China verknüpft ist. Infolgedessen sah sich Mercedes gezwungen, hohe Rabatte zu gewähren, um wettbewerbsfähig zu bleiben – angesichts der wachsenden Konkurrenz durch chinesische Marken wie BYD, Geely, NIO und SAIC.
Die deutsche Autoindustrie steht aufgrund hoher Kosten und fehlender Nachfrage in der Krise. Volkswagen musste vor einigen Wochen einen massiven Sparkurs ankündigen. Erstmals standen auch Werksschließungen in Deutschland im Raum (Apollo News berichtete). BMW musste fast gleichzeitig seine Gewinnprognose massiv nach unten korrigieren und 1,5 Millionen Autos zurückrufen (Apollo News berichtete).
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Aber Olaf sagte doch, die Wirtschaft blüht…die Ampel wird doch nciht die Bürger belügen….Wäre es da nicht noch Dumm wenn die Bürger noch diese Partei wählen ?
naja…mal ARD schauen, die sagen immer die Wahrheit 😉
Die Wirtschaft blüht, aber Hofreiters Toni würde das Ruderalflora rennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruderalvegetation
Das auf Wahlplakaten angekündigte „Grüne Wirtschaftswunder“ kommt langsam und überall zu vollen Entfaltung !
wenn es ganz leise ist und der Wind aus Westen weht, kann man ganz leise das Lachen aus Washington hören!
Was kann Washington dafür, daß Deutschland massiv Industriekapazitäten nach China verlagert hat, eine desaströse Bildungspolitik betreibt (die sicher in den USA nicht besser ist), seine Kraftwerke abschaltet und keine Lust mehr hat Industrien zu betreiben die Deutschland groß gemacht haben?
Finanziert die USA etwa die Deutsche Umwelthilfe? Welcher Staat unterstützt eine Organisation die als Abmahnverein auftritt und die eigene Wirtschaft sabotiert?
Wenn hierzulande die Eltern ihre Kinder freitags demonstrieren lassen, haben sie halt montags keine Arbeit mehr. Fragen Sie mal in Ihrem Bekanntenkreis wer bis vor ein paar Jahren noch gegen AKWs oder Castor demonstriert hat. Sie werden sicher fündig.
Das einzige Problem das Deutschland hat sind Deutsche mit Sendungsbewußtsein und Hybris. Eigentlich braucht dieses Land dringend einen Psychiater.
Für die US-Regierung liegt die Zukunft Amerikas in Asien. Europa hat ausgedient und wird fallengelassen. Anti-spiegel.ru veröffentlichte kürzlich ein schon etwas älteres US-Strategiepapier, das die Schritte zur Zerstörung der europ. Wirtschaft beschreibt, für die besonders auf die Grünen (Stichwort Ideologie und Dummheit) gesetzt wurde. Dieses Programm wurde/wird seit wenigen Jahren systematisch umgesetzt.
Nordstream war die entscheidende Wende, aber auch die Flutung Westeuropas mit Migranten, deren exorbitanten, immer weiter steigenden Kosten; die Kosten für die Energiewende und für die Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Rußland… ..Währenddessen machen die USA den deutschen Firmen attraktive Angebote, um sie zur Übersiedelung in die USA zu bewegen, wodurch dort neue Arbeitsplätze entstehen. Das US-Frackinggas wird teuer an die Freunde in Europa verkauft. Den von den USA gewünschten Krieg gegen Rußland soll Europa allein führen mit allen Konsequenzen (Atombomben).
1. Findet die deutsche Produktionsverlagerung nachweislich eher Richtung China, Indien oder Brasilien statt.
2. Hat niemand die Deutschen gezwungen die Kohleförderung einzustellen, die Kernkraftwerke abzuschalten oder selber auf Fracking zu verzichten.
3. Kann ich Menschen die ernsthaft auf Basis eines vom Kreml gesteuerten Mediums argumentieren wollen nicht ernstnehmen. Lesen Sie weiter Prawda und beten Ihren Putin an oder tun was Konsomolzen sonst so tun, aber ich bin hier raus.
Es kommt mir sehr bekannt vor und ich dachte schon es hätte sich überlebt, aber wie man sieht, hat Schwachsinn eine lange Halbwertzeit.
Um Deutschland zu ruinieren brauchen wir die Amerikaner ja wohl ganz offensichtlich nicht !!! Mag ja vielleicht sein dass sie bei der ein oder anderen Sache Einfluss nehmen aber immer noch 30% für die Ampel und 32% für die CDU sprechen ja wohl eine ganz andere Sprache !!!
Es sind die Deutschen selber die durch ihre Ignoranz Arroganz und Selbstsucht versagen .
Und Sicherheitspolitisch könnten wir uns nicht einmal gegen Luxemburg länger als von 7.00 -16.00 Verteidigen !! Wenn überhaupt !
Und wenn es darum geht sind mir die Amerikaner 1000 X lieber als Putin und seine Vasallen !!!!!!!!
Oder glauben sie dass es ihnen unter Putin besser gehen wird ? Da würde ich mal genauer nach Russland schauen !!!
Also mir – und hoffentlich den meisten hier – ist mittlerweile klar, dass ca. fünf Kommentatoren eigentlich nur deshalb anwesend sind, um jegliches Drama in DE auf die Amis abzuwälzen.
Da kann man halt nichts machen. Die rotzen halt ohne Sinn und Verstand ihre permanenten Amihass ins Netz und hoffen das was hängenbleibt. Diese leidige Sch…. erleben wir seit Mauerfall in nagender Qualität und man kann nur hoffen, dass sämtliche Zensurgesetze wenigstens diesen einen Nutzen haben, uns auch davor zu befreien.
„Rot Front“ Genosse und immer zu (Schand)Taten bereit.
Mehr ist aus dem Quark nicht herauszulesen.
Oder trauerst du möglicherweise sogar den ganz roten Blutführen nach?
Was bisten du für Clown?
Und bitte nicht den Multiplikator vergessen. Für jeden abgebauten Job bei VW und Mercedes werden acht weitere bei den Zulieferern verloren gehen.
So schnell geht es und grüne Kompetenz schafft den Fachkräftemangel aus der Welt!
Standen die Sternchenschrauber nicht immer fest hinter der grünen Mobilitätswende und unterstützten begeistert die Einwanderung hochqualifizierter Fachkräfte? Nun ja, sowas kommt von sowas…
Was für ein Tag.
Die Parteiführung der Bunten tritt geschlossen zurück.
Der grüne Wirtschaftsverband bemerkt, dass Robert keine Ahnung von Wirtschaft hat.
Roberts Wirtschaftsvernichtung gibt nochmal Gas.
Wenn bis Mitternacht die Ampel aufgelöst wird, ist es (politisch betrachtet) der beste Tag seit Jahren.
Ich setzte auf die FDP.
Sie hat erkannt, dass sie schlecht regiert hat und beantragt eine Neuabstimmung über alle Gesetze, wo sie mit den Bündnis90/Die Grünen schlecht mitgestimmt hat.
Dann wird diese sinnfreie Panikmache-Gesetzgebung von 735 MdB gekippt. Ob die Grünen dafür, dagegen sind oder sich enthalten, spielt für diese Abwrackpartei und ihr Personal überhaupt keine Rolle mehr. Die APO wartet!
Die FDP weiß, dass ihr Zug abgefahren ist. Die haben nur noch die Chance, sich jetzt noch ein Jahr lang am Futtertrog die Backen vollzustopfen, dann ist EdeKa. Die halten durch bis zur letzten Sekunde, weil sie wissen, dass für sie kein Danach gibt.
Es reicht…… Ich halte es einfach nicht mehr aus… Wie heißt ihr Freund? Sagen Sie es uns. Bitte:
Wie stolz war man im Ländle immer über seinen Benz!
Die Autoindustrie schuf den Wohlstand im Südwesten, und eine grüne Landesregierung wählte man dort nur, weil sie diesen starken Wirtschaftsstandort unangetastet ließ. Man dachte, man ist reich genug, um sich Grüne leisten zu können.
Das wusste Winfried Kretzschmann genau.
Nun hat die grün dominierte Bundesregierung dafür gesorgt, dass der Motor mit Strom anstatt Verbrennung abschmiert – hat irgendwie etwas Sinnbildliches.
Früher hieß es: „Mir könnet alles außer Hochdeutsch“.
Bald wird es heißen: „Mir könnet alles außer Wohlstand.“
Den fleißigen, sparsamen und rechtschaffenen Schwaben wird es sauer aufstoßen und man wird erkennen: grün bleibt grün, auch wenn es ein paar Jahre lang ein schwarzes Mäntelchen trug.
Komme ursprünglich aus dem Grünen Spätzle-Land. Jeder zweite Biodeutsche dort war oder ist ein grüner Sektenanhänger. Vielleicht wollen es die Leute ja auch so haben. Wer weiß.
Grüne muss man sich leisten können. Vielleicht war das der Hintergrund für den großen Zuspruch. BaWü ist (noch) das reichste Bundesland. Wenn es aber dort mit der Wirtschaft bergab geht, dann auch mit dem Wohlstand.
Man merkt es vll. nicht gleich, weil es noch viel Speck zu vererben gibt.
Aber die Richtung nach unten ist deutlich zu erkennen. ZB am Bildungsranking.
2003 war es noch Spitzenreiter, heute nur noch Platz 5.
Der Südwesten war im vorindustriellen Zeitalter eine arme Region. Er kann es nach einer grünen Deindustrialisierung wieder werden.
Abgerissen ist schneller als aufgebaut.
Dann heißt es wieder „Schaffe, schaffe, Häusle baue….“
´Wie stolz war man frueher auf seinen Beruf [‘beim Daimler »]: Sehr zu recht. was noch heute ikonische Baureihen wie W114/115, W116, W123,, W126, W201, W124, W140 oder die Technologie- und Qualitaetskrone R129 (selbst wenn der aus Bremen kam) eindrucksvoll beweisen. Ab Reuter und vollends dem Industriezuhaelter Schrempp ging es immer weiter bergab.
Die Grünen-Gesetzgebung zum Thema Heizen, Sanktionen, CO2-Werte, Verbrenner-Verbote muss unwiderruflich jetzt vom souveränen, deutschen Bundestag gekippt werden.
Germany First! Dann geht es auch wieder wirtschaftlich aufwärts.
Diese Art EU wird sich Deutschland anschließen müssen, sonst kommt kein Steuergeld mehr nach Brüssel.
Geben Sie’s zu, Sie Schelm: Sie haben eine Wette mit sich selber laufen, wie viele Insider-Kalauer Sie in eine Zeile packen können.
Danke für die Blumen 😉
Ich bin der Erfinder der Wortschöpfung „Grünlackierte Sozialisten, in Berlin, die uns vorschreiben wollen, wie wir hier vor Ort zu leben haben?“
Bereits am 12.12.2022 öffentlich verkündet.
Und von mir stammen das „zuende denken“ und die „Raute des Grauens“ – um die erfolgreichsten zu nennen. Die anderen vielen, kennt ja kaum einer.
Wer glaubt das alles sei ampelbedingt oder wegen dem E-Müll, der sieht zu kurz.
Der Standort Deutschland gibt für Autobauer nichts mehr her – D ist kein Markt mehr.
Die Bevölkerung wird immer älter und hat ihre Rente und erspartes schon in den Benz, Audi oder BMW investiert. Es gibt immer weniger jüngere so ab 30 die sich so ein Auto leisten können und auch wollen. Und die Millionen Sozialhilfe – äh Bürgergeldempfänger denken eh ned ans Autokaufen über 5000 € beim Gebrauchten. Also was sollen große teure Werke dort wo der Absatz stagniert? Jetzt ist die Gelegenheit günstig, gesichtswahrend, die Segel zu streichen und auf zu neuen Ufern. Na ja – und Europa hat eh fertig – VdL gibt dem gerade den Gnadenstoß.
Allerdings werden Autos in die ganze Welt exportiert. Der Kunde muß nicht zwingend im Herstellungsland leben, nur muß es den Leuten im Land so gut gehen, daß sie auf jeden Fall Kunden sind. Wenn es weniger Käufer für Qualtätsverbrenner gibt, muß man nicht auch noch Leute mit Steuergeld motivieren, den E-Müll zu kaufen, den im Ausland ohnehin keiner will, und wenn doch, dann kauft man vom Billigchinesen. Subventionen können die Chinesen auch.
Wenn ich mich hier in der sog. »Landeshauptstadt » Al Huennuevuer der Bunten Sowjetrepublik Weilistan so umschaue, dann scheint eine bestimmte Gruppe vorderasiatischer und zunehmend schwarzafrikanischer « Buergergeldempfaenger » allerdings die neue Kernkundschaft des gehobenen Segmentes der Stuttgarter und Muenchener Plastik-Premiumwegwerfautos zu sein.
Das Mehrfachsozialleistungs-Kombilohnmodell (« Integrationsleistung » nur fuer Gaeste, der Abstammungsdeutsche faehrt im Messer-OEPNV) des Palaeo-Kommunisten Weil und von dessen gruenlinken Genossen n macht es moeglich.
Hatten die Deutschen wirklich das Märchen von der Energiewende geglaubt?
Wohl so 70- 80% .und viele glauben wohl noch daran. Zumindest CDU und SPD waehler…..
Sie werden lachen, da gibt es welche, die glauben das immer noch, und sie sind in der Regierung, und sie haben auch noch etliche Anhänger.
Wie vom Endsieg.
Ja, leider! Betreutes Denken durch LinksGrün und ÖRR zeigte Wirkung. Wenn Ideologie gegen die Physik kämpft, geht das zu Lasten von Wirtschaft und Wohlstand!
Schlimmer noch, viele glauben sogar den Co2 Quatsch.
In der Deutschen Industrie Wummst es immer weiter, ist das der versprochene Grüne Wumms Wumms Wumms?
Was man nicht vergessen sollte ist die psychologische Komponente beim Absatzeinbruch. Gewinner kaufen mit Vorliebe ebenfalls bei Gewinnern. Made in Germany ist heute weltweit auf dem Weg zur Schrott-Wertung. Auch die Einsparung von Personalkosten ändert daran nichts. Die Erfolgsgeschichte ist unwiederbringlich zu Ende.
Stimmt, deutsche Autos?
Lohnt sich kaum noch, sagte mir erst kürzlich ein „polnisch-litauischer Autoverwerter“, der schon Jahre im „Geschäft“ ist. 😉
Die Asiaten sind gefragt ….
Furchtbar ! … und ein Ausweg ist nicht in Sicht.
Welche Wunderindustrie soll denn jetzt eigentlich die Automobilindustrie in DE ersetzen ?
Hat sich der Herr Wirtschaftswunderphilosoph schon mal konkret dazu geäußert ?
Man hört seit Jahren nichts von Bedeutung.
Die Digitalisierung und die KI sind ja wohl nicht als Auffanggesellschaft geeignet, schaffen sie doch mehr Arbeitsplätze ab, als welche zu generieren.
Es ist mir ein vollkommenes Rätsel in welchen Sparten immer mehr Arbeitslose plus immer mehr Migranten bis 70 arbeiten sollen.
Irgendwo muss die Kohle doch herkommen.
Ok, wenn wir wie Putin auf Kriegswirtschaft umstellten und sämtliche (nichtzahlungskräftige) Nationen dieser Welt belieferten, könnte es was werden, aber ansonsten fällt mir da echt nix anderes zu ein.
„Transformation“ – aber WOHIN ???
Made in Germany ist nicht mehr, German Free ist der neue Trend.
Was unterscheidet Deutschland von Japan, beide sind Kriegsverlierer, wir haben Rammstein, die haben Kadena.
Die Japaner haben ihre 68er niedergeknüppelt und auf den Feminismus verzichtet.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/1968-fuer-japan-und-vietnam-schlagstock-und-uncle-ho-siegten-100.html
Deutschland krankt vor allem an Bildungsplänen die Marxisten geschrieben haben und einer indoktrinierten Familienpolitik die seit Jahrzehnten das Kernstück eines jeden Landes, einer jeden Kultur, die Familie zersetzt. Will keiner hören, ist langsam auch egal.
BASF wird am Standort Deutschland auch etliches zurückfahren und dicht machen – berichtet just das Manager Magazin.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/basf-in-ludwigshafen-chemiekonzern-haelt-betraechtliche-teile-das-stammwerks-fuer-gefaehrdet-a-78a0878d-1eb4-4716-bea2-1aa4f8c6ee8a
Natürlich muss Mercedes jetzt auch mitmachen, als nächstes bestimmt noch BMW.
Die haben die höchsten Gewinne jemals, haben keine Stromer für die breite Masse im Sortiment, sondern nur teure Luxuskarossen und jammern jetzt rum, echt peinlich…
Das ist vermutlich ein Riesenvoeteil, wenn man nicht darauf gesetzt hat, daß E-Autos wirklich zum Massengeschäft werden. Die breite Masse will den Scheiß nicht haben!
dann brauchen se ooh nichts dichtmachen !
Mir kommt das Grinsen. Ist doch nicht schlimm, fürn Mindestlohn sind genug Stellenangebote da 🙂
Grünen Pack sofort raus und dafür mit eigenem Vermögen haften lassen. Wenn das Geld nicht reicht dann 20 Jahre Gefängnis.
Die anderen Altparteien nicht vergessen, die die Energiewende mit vorangetrieben haben, an erster Stelle die CDU samt Merkel!
Die Gewerkschaften organisieren Streiks gehen die Arbeitgeber. Das führt zu weiterem Wettbewerbsverlust. Streiks sollten sich gegen die regierung richtewn mit dem Ziel die Steuern zu senken. Nur dafür gibr es keine organisation, die die Streiks organisiert. Die Lohn-Preis-Spirale führt uns immer weiter ins Aus! Die Regierung muss für mehr Netto sorgen!
Die Hauptregierungspartei steht ja selbst hinter den Gewerkschaften, die werden doch nie gegen sich selbst streiken.
Betrifft nur Arbeiter, Sesselfurzer bleiben bis zum Schluss.
Die Hälfte der Entlassenen sind keine Schwaben, eher anatolische , aber egal, die bekommen fette Abfindung, da sorgt schon der grosse Hauptanteilseigner aus Arabien dafür.
Haben die aber genauso verdient wie die anderen !
Autoindustrie auf dem woken Altar des Weltklimas geopfert!
Leider hat sich am Weltklima trotzdem nichts geändert!
Sieht nach einer loose loose Situation aus!
Alle ins Bürgergeld, denn es ist noch Kohle da!
GRANDIOS!!!
Zu meinen Zeiten in der Zulieferindustrie waren die Daimler Leute immer die oberasozialsten & arrogantesten Flietzpiepen. Nun fällt es ihnen auf die Füsse, passt scho!
Schon Auszubildende zum Industriekaufmann lernen spätestens dann, wenn sie sich im Betrieb mit einer Kosten- und Leistungsrechnung praktisch auseinandersetzen, dass die verfügbaren Kräfte nicht unerschöpflich sind. Ist die Grenze der Leistungsfähigkeit erreicht, schießen die Kosten über. Angesichts dessen ist alles entscheidend, nicht auch noch zu versuchen, die Mechanismen der Leistungsbegrenzung auszuhebeln. Geistig, seelisch und körperlich würden die Kräfte dadurch sogar unwiederbringlich entschwinden und die Kosten vollends in nicht mehr erreichbare Höhen schnellen. Wenigstens Mercedes-Benz als das Unternehmen, dessen Gründer als Erfinder des Automobils gilt, sollte sich darüber im Klaren sein. Arbeitspolitisch geboten bleibt deshalb, auf sämtliche Anforderungen schleunigst zu verzichten, denen ohnehin kein Mensch entsprechen kann. Nur so lässt sich wieder ein Gewinn erwirtschaften. Nicht zuletzt ein vorzeitiges Ausscheiden von Mitarbeitern erübrigt sich daraufhin von vornherein.
Weltmarke und weltweiter Vertrieb heißt, Benziner und Diesel-Antriebe bauen und verkaufen.
E wie einfach!
Das für die hiesige Industrie inzwischen existenzielle Problem, bereits von Amts wegen vor allem in der jüngeren Vergangenheit mit einem Determinismus konfrontiert zu sein, der Voraussetzungen hat, die niemand erfüllen kann, lässt sich nicht lösen, wenn das Was der Produktion einer Revision unterzogen wird, sondern nur dadurch, indem das Wie nicht weiterhin völlig praxisfremd ist. Die so genannte „grüne“ Transformation könnte dafür aber ungeeigneter nicht sein. Die zunehmende Schwere der ökonomischen Krise kommt dann nicht von ungefähr.
Deutschlands Politik am Ende . Ein Land in der Krise.
Dr. Markus Krall bringt es auf den Punkt….(ab Minute 11) „die Firmen sollen wieder solche Autos bauen,welche der Kunde will und nicht die Regierung.
https://youtu.be/mkoFTWVQsvE?si=igXBApViq9dDgdUp
Dr.Phil. H*beck hat sogar das Vorwort im Buch George Orwell , Lutz-W. Wolff 1984 geschrieben.
Sollten die nun ehemaligen Mitarbeiter vom Daimler lesen.
Wie stolz war man im Ländle immer über seinen Benz! Die Autoindustrie schuf den Wohlstand im Südwesten, und eine grüne Landesregierung wählte man dort nur, weil sie diesen starken Wirtschaftsstandort unangetastet ließ. Man dachte, man ist reich genug, um sich Grüne leisten zu können.
Das wusste Winfried Kretzschmann genau.
Nun hat die Bundespolitik dafür gesorgt, dass der Motor mit Strom anstatt Verbrennung abschmiert – hat irgendwie etwas Sinnbildliches.
Noch vor ein paar Jahren war man stolz und verkündete: Mir könnet alles außer Hochdeutsch.
Bald wird es heißen: Mir könnet alles außer Wohlstand.
Den fleißigen, sparsamen und rechtschaffenen Schwaben wird es sauer aufstoßen und man wird erkennen: grün bleibt grün, auch wenn es ein paar Jahre ein schwarzes Mäntelchen darüber trug.
Jetzt muss die Politik schnell reagieren. Es kommen soviele inländische Fachkräfte auf den Markt, dass die Illegalen Fachkräfte schnellstens Platz machen müssen✈️✈️✈️✈️✈️✈️✈️✈️. Spart auch immens Geld beim Bürgergeld und bei den Asylkosten. Umverteilung nennt man dass, von Wirtschaftsflüchtlingen zu wirklichen Fachkräften.
Die ganze Situation wird gewissen Leuten, man könnte auch sagen „Parteien“ noch schwer auf die Füße fallen. Das wird noch interessant.